Warum Keramikpfannen etwas mehr Liebe brauchen
Sie sind stylisch, PFAS-frei und braten wie ein Traum. Aber Keramikpfannen sind auch etwas empfindlich. Ein Kratzer hier, ein angebranntes Restchen da – und schon gibst du deine Pfanne auf. Nicht nötig. Mit ein bisschen Pflege bleibt sie wie neu.
Die goldenen Reinigungsregeln für Keramik
Eine Keramikpfanne reinigen ist keine höhere Mathematik – aber es gibt ein paar Do’s und Don’ts, über die sich deine Pfanne freut:
- Immer erst abkühlen lassen – Warm + kaltes Wasser = Gefahr des Platzens. Also etwas Geduld.
- Kein Scheuerschwamm verwenden – Die robuste grüne Seite? Überspringen. Deine Pfanne liebt Zartheit.
- Spüli mit warmem Wasser und einem weichen Schwamm – So einfach, so effektiv.
- Backpulver als Geheimwaffe – Für den Fall, dass deine Pfanne einen schweren Tag hatte.
- Zitronensaft gegen hartnäckige Gerüche – Wirkt wie ein frischer Wind.
- Gut abtrocknen ist wichtig – Kein Platz für Wasserflecken oder matte Stellen.
Spülmaschine? Ja, aber lieber nicht zu oft
Unsere Keramikpfannen sind offiziell spülmaschinenfest – praktisch, oder? Aber ehrlich gesagt: Wenn deine Pfanne wirklich lange halten soll (und das wollen wir alle), dann ist Handwäsche die bessere Wahl. Einfach mit warmem Wasser und einem weichen Schwamm abspülen wirkt Wunder. So bleibt deine Antihaftbeschichtung in Topform, ohne an Benutzerfreundlichkeit einzubüßen.
Was du vor allem nicht tun solltest
Manche „Lösungen“ machen es nur noch schlimmer. Also setze diese auf deine mentale schwarze Liste:
- Stahlwolle und aggressive Mittel – Die zerstören deine Pfanne schneller, als du „ups“ sagen kannst.
- Angebrannte Reste mit einem Messer abkratzen – Keine gute Idee; du beschädigst die Beschichtung.
- Pfanne mit Wasser stehen lassen – Vor allem nicht mit Essensresten darin. Das wird ein wissenschaftliches Projekt.
So löst du angebrannte Reste ohne Kampf
Ist es schief gelaufen? Keine Panik. Fülle die Pfanne mit warmem Wasser und etwas Essig. Lasse sie etwas einweichen und verwende dann einen weichen Schwamm mit etwas Backpulver. Reiben, nicht schrubben – und deine Pfanne ist wieder einsatzbereit.
Vorbeugen ist besser als Putzen
Deine Pfanne sauber halten beginnt schon beim Kochen. Lasse sie langsam auf Temperatur kommen, verwende etwas Öl und brate nicht auf höchster Stufe. Lasse deine Reste auch nicht stundenlang liegen – es sei denn, du bist ein Fan vom Schrubben (aber davon gehen wir nicht aus).
Ein Fleckchen hier, eine matte Stelle da?
Gönne deiner Pfanne ab und zu einen Mini-Spa. Ein Brei aus Backpulver und Wasser wirkt Wunder. Sanft einreiben, gut nachspülen und fertig. So bleibt deine Keramikpfanne nicht nur sauber, sondern auch glänzend wie am ersten Tag.
Die Pflegeroutine, die funktioniert (und weiter funktioniert)
Mache es zur Gewohnheit. Nach jedem Gebrauch kurz abspülen. Einmal pro Woche eine Tiefenreinigung. Ab und zu etwas Öl, um die Antihaftbeschichtung zu verwöhnen. Das kostet dich höchstens fünf Minuten, und deine Pfanne bleibt dir ewig dankbar.
Warum eine Cook & Pan Keramikpfanne leichter zu reinigen ist
Unsere Keramikpfannen wurden mit Blick auf Benutzerfreundlichkeit entwickelt. Denk an: glatte Beschichtung, die weniger anbackt, Griffe, die gut in der Hand liegen, und ein stylisches Design, das deine Pfanne lieber auf dem Herd stehen lässt als im Schrank versteckt. Das Reinigen wird so kein lästiger Job, sondern einfach ein schöner Abschluss deines Kocherlebnisses.
Eine glückliche Pfanne brät besser
Ob du jeden Tag anbrätst oder ab und zu ein Omelett in die Luft wirfst – eine saubere Pfanne ist dein bester Souschef. Verwöhne deine Keramikpfanne mit etwas Aufmerksamkeit, und sie bleibt dir bei jedem Gericht treu. Und sag selbst: Eine Pfanne, die glänzt, brät doch leckerer?
💡 Achtung: Wir kochen gerne mit Mut, aber Sicherheit steht immer an erster Stelle. Mehr dazu liest du auf unserer Disclaimer-Seite.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.