Hilfe nötig?
Gezondheid & Veiligheid

In einer Pfanne anbrennen? Leicht erklärt in 6 Schritten.

Pan inbranden? Gemakkelijk in 6 stappen uitgelegd.

Warum solltest du eine Pfanne einbrennen?

Eine Pfanne einbrennen? Das ist nicht nur etwas für Food-Nerds oder Chefköche. Es verleiht deiner Pfanne eine Schutzschicht, die Anhaften verhindert und Rost keine Chance gibt. Besonders bei Pfannen aus Gusseisen oder Edelstahl ist es ein Muss. Und hey, eine gut eingebrannte Pfanne backt leckerer als das Finale von „Die große Backshow – Promis backen“.

Welche Pfannen musst du (ein)brennen?

  • Gusseisen: robust, rau und verliebt in Öl. Perfekt, um diese magische Schicht aufzubauen.
  • Edelstahl (rostfreier Stahl): bekommt mit einer eingebrannten Schicht einen glatteren Charakter – spart Schrubben.
  • Aluminium mit keramischer Antihaftbeschichtung: nicht einbrennen! Diese Pfannen von Cook & Pan sind bereits mit einer starken keramischen Beschichtung versehen. Einbrennen ist überflüssig – einfach benutzen, abspülen, fertig.

Was brauchst du?

Für die Ofenmethode: einen Ofen, etwas Pflanzenöl (Leinöl, Sonnenblumen- oder Traubenkernöl), Küchenpapier und ein bisschen Geduld. Für die erste Benutzung ist es sogar noch einfacher – siehe unten.

Erste Benutzung? Mach es auf die Cook & Pan Art

Für leichtes Einbrennen vor der ersten Benutzung empfehlen wir die einfache Herdmethode – wie in unserer offiziellen Pflegeanleitung zu finden:

  1. Wasche die Pfanne mit warmem Wasser und Spülmittel.
  2. Gut abtrocknen und 30 Sekunden bei niedriger Hitze erwärmen.
  3. Vom Herd nehmen, 1 Esslöffel Öl mit einem Stück Küchenpapier einreiben.
  4. Abkühlen lassen. Fertig! Wiederhole dies gelegentlich bei Mattigkeit oder Klebrigkeit.

Ofenmethode: So brennst du deine Pfanne gründlich ein

  1. Reinigen: Wasche deine Pfanne mit warmem Wasser und etwas Spülmittel. Gut abspülen und vollständig trocknen.
  2. Erwärmen: Stelle die Pfanne kurz auf niedrige Hitze oder in den Ofen, um die letzten Restfeuchtigkeit verdampfen zu lassen.
  3. Öl auftragen: Verreibe eine dünne Schicht Öl mit Küchenpapier innen und außen. Weniger ist mehr.
  4. In den Ofen: Heize deinen Ofen auf 200–250 °C vor. Stelle die Pfanne auf den Kopf auf ein Rost. Lege unten ein Stück Alufolie gegen Tropfen aus.
  5. Backen: Lasse die Pfanne 60 Minuten backen. Lass sie in Ruhe – kein „Sneak Peek“ nötig.
  6. Abkühlen: Schalte den Ofen aus und lasse die Pfanne im Ofen abkühlen. Fertig zum Kochen.

Was du vor allem nicht tun solltest

  • Keine dicke Ölschicht – du willst die Pfanne „einbrennen“, nicht frittieren.
  • Keine Keramikpfannen einbrennen – die sind sofort einsatzbereit.
  • Kein eiskaltes Wasser auf heiße Pfannen – es sei denn, du magst verbogene Böden.

Pflege = Liebe

Nach Gebrauch: kurz mit warmem Wasser abspülen, gut abtrocknen und eventuell leicht ölen. So hältst du deine Pfanne in Topform. Und unsere Keramikpfannen? Die brauchen nur einen weichen Schwamm und etwas Liebe – kein Öl nötig.

Wie oft musst du das tun?

Das Herd-Ritual kannst du alle paar Wochen wiederholen. Tiefes Einbrennen im Ofen? Ein- oder zweimal reicht oft aus. Die Benutzung sorgt dann von selbst für mehr „Seasoning“ – je mehr du backst, desto glatter wird deine Pfanne.

Die Pfannen von Cook & Pan sind bereit

Unsere gusseisernen und Edelstahlpfannen sind gemacht, um deine Küchenfreunde fürs Leben zu werden. Keine Beschichtungen, kein Schnickschnack – nur zeitloses Material, das mit deinen Kochkünsten mitwächst. Und Aluminium mit Keramikbeschichtung? Die sind sofort einsatzbereit. Kein Aufwand, einfach nur backen.

Lass deine Pfanne glänzen, und deine Gerichte auch

Einbrennen ist keine Zauberei. Es ist einfach clever. Und mit der richtigen Pfanne von Cook & Pan wird das Ritual kein lästiges Unterfangen, sondern ein Küchenfest. Also: Zieh deine Ofenhandschuhe an und lass die Pfanne glänzen!



💡 Achtung: Wir kochen gerne mit Mut, aber Sicherheit steht immer an erster Stelle. Mehr dazu liest du auf unserer Disclaimer-Seite.

Weiterlesen

Welk pannen heb je nodig voor een gemiddeld gezin van 4 personen?
Hoe jij gemakkelijk milieubewust en duurzaam kan koken | Plantaardige Pannen

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.