Lass die Liebe nicht verdampfen
Deine Pfanne ist nicht einfach nur Kochgeschirr – sie ist dein Partner in kulinarischem Verbrechen. Also behandle sie mit ein bisschen Liebe. Unsere Pfannen sind für die Ewigkeit gebaut – aber selbst die besten Freundschaften brauchen Pflege. Spoiler-Alarm: du musst daraus keinen ausgiebigen Spa-Tag machen.
Geschirrspüler: Freund oder Feind?
Wir verstehen’s: Nach einem ausgiebigen Kochabend hat niemand Lust auf Abwasch. Zum Glück dürfen unsere Pfannen in die Spülmaschine. Aber … willst du, dass die keramische Antihaftbeschichtung besonders lange hält? Dann lieber kurz von Hand spülen. Weiches Schwämmchen, etwas warmes Wasser, fertig.
Aufbewahren ohne Kratzer und Drama
Eine Pfanne, die ihren Glanz verliert, weil sie unter ihren Geschwistern scheuert? Schade. Verwende einen Pfannenschutz oder lege ein weiches Tuch zwischen gestapelten Pfannen. So vermeidest du Kratzer und die keramische Schicht bleibt wie neu.
Erhitzen: lieber auf kleiner Flamme
Unsere Pfannen stehen nicht auf Feuerwerk. Im wahrsten Sinne. Erhitze sie bei niedriger bis mittlerer Hitze und deine Pfanne bleibt glücklich. Hohe Hitze? Die sorgt nur für unnötigen Stress auf der Antihaftbeschichtung. Und ehrlich: Für die meisten Gerichte brauchst du kein Flammenmeer.
Die richtigen Werkzeuge verwenden
Metallspatel? Bitte nicht. Greife lieber zu Silikon-, Holz- oder Kunststoffspateln. So bleibt die keramische Beschichtung makellos. Und dein Gericht? Rutscht trotzdem wie von selbst aus der Pfanne.
Öl nötig? Nur ein bisschen
Unsere keramische Antihaftbeschichtung ist von Natur aus ziemlich glatt. Ein kleiner Tropfen Öl reicht aus. Zu viel Fett kann sich ablagern und sogar anbrennen. Weniger ist mehr – auch in der Pfanne.
Lass sie abkühlen, bevor du sie reinigst
Genau wie du braucht deine Pfanne eine kurze Abkühlphase nach einem heißen Einsatz. Gieße kein kaltes Wasser in eine glühend heiße Pfanne – das führt zu thermischem Schock. Ein bisschen Geduld verlängert das Pfannenleben enorm.
Die Garantie stimmt: 7 Jahre Sicherheit
Wir glauben so sehr an die Qualität unserer Pfannen, dass du standardmäßig 7 Jahre Garantie erhältst. Für die keramische Antihaftbeschichtung gilt eine Garantie von 2 Jahren. Wichtig: Verwende die Pfanne wie empfohlen – also keine hohe Hitze und nur für den Haushaltsgebrauch.
Sauber ohne Schrubben
Doch mal was angebrannt? Lass die Pfanne in warmem Wasser mit einem Tropfen Spülmittel einweichen. Danach vorsichtig mit einem Schwamm reinigen. Keine Scheuermittel, kein Stahlwolle – das macht niemanden glücklich.
Zur Sicherheit: Was solltest du unbedingt vermeiden?
- ✘ Verwendung von Metall-Küchenwerkzeugen (zack, Kratzer).
- ✘ Scheuerschwämme oder aggressive Reinigungsmittel.
- ✘ Hohe Temperaturen oder Vorheizen ohne Inhalt.
- ✘ Lagern ohne Schutz zwischen den Pfannen.
Was ist eine gute Idee?
- ✔ Mit Liebe abwaschen (am besten von Hand).
- ✔ Verwendung von Pfannenschützern.
- ✔ Kochen bei niedriger bis mittlerer Hitze.
- ✔ Verwendung von Silikon- oder Holzspateln.
Lass deine Pfanne glänzen – jedes Mal aufs Neue
Eine gut gepflegte Pfanne brät besser, hält länger und sieht einfach schöner aus. Und ganz ehrlich: das fühlt sich einfach besser an. Gib deiner Pfanne also die Aufmerksamkeit, die sie verdient – und sie wird dich mit perfekt gebratenen Pfannkuchen, knackigem Gemüse und saftigen Steaks belohnen. Immer wieder.